Zum Teil zeitversetzt verabschieden sich unsere KITAS im SSB Hofer Land in die Ferien.
Pfarrvikar Sebastian Schiller hatte seinen Schwerpunkt in den Pfarreien Münchberg, Helmbrechts und Sparneck mit Zell; darüber hinaus war er auch als Hochschulseelsorger in Hof tätig. Vom 01.09.2024 hat ihn Erzbischof Herwig Gössl zum Leitenden Pfarrer des Seelsorgebereichs Main-Aurach und zum Pfarrer von Stegaurach ernannt. Nun fand ein Dankgottesdienst mit anschließender Agape zum Abschied des allseits beliebten Pfarrvikars in der Pfarrkirche „Heilige Familie“ in Münchberg statt.
Zum Beginn des Hofer Volksfestes fand im Festzelt ein ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Verena Grüter von der evangelischen Kirchengemeinde „Hof-Mitte“ und Leitendem Pfarrer Stefan Fleischmann von der kath. Pfarrei „Bernhard Lichtenberg“ statt.
Nach 2-jähriger Erarbeitungzeit ist das Schutzkoknzept von der "Koordinierungsstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt des Erzbistums Bamberg" genehmigt worden und in Kraft getreten.
Diakon Georg Bauer beging sein 25-jähriges Diakonjubiläum in einem Festgottesdienst in der Kirche "Maria Geburt" in Pettstadt, den Leitender Pfarrer Domkapitular Albert Müller in Konzelebration mit Pfarrvikar Dominik Stehl, Diakon Dr. Alfred Beyer und dem Jubilar Diakon Georg Bauer vorstand. Die musikalische Gestaltung an der Orgel und Kantorendienst übernahm Rebekka Kuchenbrod, die Tochter des Jubilars.
Präventionsschutzkonzept des Seelsorgebereichs Hofer Land in Kraft gesetzt
41 Kolpinger und Gäste machten sich am 11. Juli voller Vorfreude auf den Weg zur Studienfahrt nach Österreich.
Zu einer „sommerlichen Wort- Gottes- Feier" waren die Gottesdienstbesucher in die St. Josefskirche nach Schwarzenstein eingeladen.
Auf Wunsch einiger ukrainischer Flüchtlinge, die am Projekt der Eijsa „Leben in Hof“ teilnehmen, organisierte Hülya Wunderlich gemeinsam mit dem Katholischen Frauenbund Bernhard Lichtenberg eine Kirchenführung in der St. Konradskirche.